Psychotherapie & Beratung

 

In schwierigen oder belastenden Lebenssituationen ist häufig eine unterstützende und lösungsorientierte Begleitung hilfreich. Psychotherapeutische Sitzungen bieten Gelegenheit, persönliche Anliegen in vertraulicher Atmosphäre zu besprechen und ggf. eine Diagnose sowie sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Erste Ziele der Therapie sind beispielsweise Aufbau und Stärkung individueller Ressourcen, die Förderung einer gesunden Selbstwahrnehmung oder die behutsame Veränderung gewohnheitsmäßiger Erlebens- und Verhaltensmuster.

Dadurch lassen sich neue Perspektiven oder Handlungsoptionen erschließen und heilsame Entwicklungen anregen. Dabei kann es auch wichtig sein, biographische Aspekte oder einen systemischen Blick auf das soziale Umfeld einzubeziehen. Je nach Interessen und aktueller Situation der Patientin/des Patienten können in diesen Prozess verschiedene therapeutische Elemente integriert werden:

Gesprächspsychotherapie Imaginative VerfahrenHypnotherapie Körperorientierte TherapieAchtsamkeitsorientierte AnsätzeNeuropsychologische Diagnostik


Gesprächspsychotherapie

nutzt die therapeutische Beziehung und den persönlichen Austausch zur Klärung individueller Probleme und Veränderungswünsche. Zu jeder Kombination von Therapieansätzen im Umgang mit seelischen oder gesundheitlichen Herausforderungen gehört in der Regel das therapeutische Gespräch. Dabei können vergangene oder gegenwärtige Erfahrungen erkundet, Bewältigungsstrategien erarbeitet oder gemeinsam neue Lösungswege gefunden werden.

Imaginative Verfahren

wie zum Beispiel Visualisierungstechniken, gestalttherapeutische Interventionen oder die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) nutzen unsere natürliche Fähigkeit, emotionale Erlebensinhalte als Vorstellungsbilder sichtbar zu machen. Damit wird unsere eigene Fantasie zu einer inspirierenden und stärkenden Ressource.

Hypnotherapie

ist ein sanfter und direkter Weg, das Unterbewusstsein in körperlichen und seelischen Heilungsprozessen zu unterstützen. Mit symbolischen Bildern oder konkreten sprachlichen Impulsen lassen sich gerade unbewusste Motive und Verhaltensmuster erreichen und behutsam verändern.

Körperorientierte Therapie

beruht auf der Erkenntnis, dass sich seelische Vorgänge häufig im Körper manifestieren und umgekehrt. Eine lebendige und präzise Körperwahrnehmung macht den eigenen Körper zum wertvollen Verbündeten bei der Bewältigung sowohl physischer als auch psychischer Belastungen. Das ist auch gerade in der psychologischen Schmerztherapie von großer Bedeutung.

Achtsamkeitsorientierte Ansätze

basieren auf meditativen Techniken zur Kultivierung einer nicht-wertenden, mitfühlenden Haltung sich selbst und der eigenen Lebenssituation gegenüber. Gerade die Bereitschaft, die Dinge anzunehmen wie sie in diesem Moment sind, ermöglicht innere Wachstumsprozesse und eine subjektiv erlebte neue Freiheit. Sehr bewährt hat sich unter diesen Methoden die „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (MBSR) nach Prof. Jon Kabat-Zinn.

Neuropsychologische Diagnostik

ist angezeigt, wenn Konzentrations- oder Gedächtnisprobleme beginnen, das Alltagsleben zu beeinträchtigen. Im Kontext neurologischer Erkrankungen (z.B. MS, M.Parkinson), nach Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Traumata ist eine neuropsychologische Basisdiagnostik ein geeigneter Weg zur Einschätzung der kognitiven Leistungsfähigkeit und vor allem der Möglichkeiten ihrer konstruktiven Unterstützung.

Psychologische Beratung

 

Unter psychologischer Beratung versteht man ein lösungsorientiertes Coaching im Zusammenhang mit einem konkreten Anliegen, einem Konflikt oder einer bestimmten Fragestellung im Berufs- oder Privatleben. Dabei reicht der zeitliche Rahmen von einem einzelnen Gesprächstermin bis zu einer längeren Serie von Beratungssitzungen.

 




Wann ist psychologische Unterstützung sinnvoll?

 

  • in akuten Krisensituationen
  • im Umgang mit einer Schmerzerkrankung
  • zur Bewältigung chronischer Erkrankungen
  • wenn die Lebensqualität durch Depressionen oder Ängste, Zwangssymptome oder problematische Verhaltensmuster beeinträchtigt ist
  • zur Therapie von Essstörungen oder Substanzabhängigkeit
  • bei Belastung durch schwierige oder traumatische Erfahrungen
  • bei Konflikten in Familie, Partnerschaft oder Beruf
  • in der Behandlung von Schlafstörungen
  • zur neuropsychologischen Diagnostik und Intervention bei Konzentrations- oder Gedächtnisproblemen
  • bei Burnout-Syndromen, chronischer Erschöpfung und fehlender Lebensfreude
  • in konkreten Entscheidungssituationen, die existenzielle Bereiche des Lebens betreffen
  • in der Trauerbegleitung.

 



 

 

Organisatorisches

 

Therapiesitzungen dauern i.d.R. 50 Minuten. Die Behandlungskosten für Akupunktur werden von den privaten Krankenkassen i.d.R. übernommen, für Therapie und Beratung meist teilweise.